Januar 2017
Bereits zum dritten Mal zeichnet die Fachzeitschrift inVISION besonders innovative Produkte und Lösungen aus dem Bereich der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik aus. In diesem Rahmen hat eine unabhängige Expertenjury nach intensiven Beratungen zehn Produkte und Lösungen mit dem Gütesiegel ´inVISION Top Innovation 2017´ versehen. Die Gewinner überzeugten die Jury durch ihren technischen Innovationsgrad, und die Möglichkeit, Bildverarbeitung in Zukunft deutlich einfacher zu gestalten bzw. erfolgreicher am Markt zu etablieren.
inVISION Top Innovationen 2017 (in alphabetischer Reihenfolge)
EnShape / Cognex | Random Bin-Picking mit einer Sekunde Taktzeit (Detect 20) |
Fraunhofer IPM | Markierungsfreies Track&Trace dank Inline 3D-Messungen |
nBase-T Alliance | GigE Vision auf 5Gbps beschleunigen (nBase-T) |
Optotune & Sill Optics | Fokusvariable telezentrische Objektive |
Photonfocus | Kamera-integrierte verlustfreie 4:1 Datenkompression (QuadRate) |
Sick | Applikationsspezifische Visionlösungen selbst entwickeln (AppSpace) |
Specim | Preisgünstige industrielle Hyperspectral Imaging Kamera (FX10) |
Systech | Fälschungen anhand des QR-Code-Ausdrucks erkennen (UniSecure) |
Tag Optics | Schall-gesteuerte Flüssiglinsen für schnelle 3D-Messungen (Tag Zip) |
ViDi Systems | Deep Learning Software für die Bildverarbeitung (ViDi Suite 2.0) |
Alle Innovationen werden im inVISION / VISION Newsletter Ende Januar der Bildverarbeitungsbranche und in der ersten Printausgabe der inVISION Anfang März veröffentlicht. Weitere Informationen zu den zehn prämierten Produkten und Lösungen sind auf der inVISION Homepage unter www.invision-news.de/top-Innovations zu finden.
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Peter Ebert
Chefredakteur inVISION
pebert(at)invision-news.de
Tel. +49 151 6283 6612
TeDo Verlag GmbH
Zu den Sandbeeten 2
35043 Marburg
www.tedo-verlag.de